- Zugangsnetz
- n <tele> ■ access network (AN)
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Zugangsnetz — Das Zugangsnetz in der Telekommunikation, engl. access network, hat sich als separates Netz aus dem Telefonnetz entwickelt. Früher war jedes Telefon über eine Kupfer Doppelader mit einer Vermittlungsstelle verbunden, zwischen beiden gab es keine… … Deutsch Wikipedia
V5 — Die V5 Schnittstelle ist eine standardisierte Schnittstelle zur Verbindung einer digitalen Ortsvermittlungsstelle mit einem Zugangsnetz. Über diese Schnittstelle können alle schmalbandigen Dienste für analoge (PSTN) und digitale Teilnehmer (ISDN) … Deutsch Wikipedia
V5-Protokolle — Die V5 Schnittstelle ist eine standardisierte Schnittstelle zur Verbindung einer digitalen Ortsvermittlungsstelle mit einem Zugangsnetz. Über diese Schnittstelle können alle schmalbandigen Dienste für analoge (PSTN) und digitale Teilnehmer (ISDN) … Deutsch Wikipedia
V5.1 — Die V5 Schnittstelle ist eine standardisierte Schnittstelle zur Verbindung einer digitalen Ortsvermittlungsstelle mit einem Zugangsnetz. Über diese Schnittstelle können alle schmalbandigen Dienste für analoge (PSTN) und digitale Teilnehmer (ISDN) … Deutsch Wikipedia
V5.2 — Die V5 Schnittstelle ist eine standardisierte Schnittstelle zur Verbindung einer digitalen Ortsvermittlungsstelle mit einem Zugangsnetz. Über diese Schnittstelle können alle schmalbandigen Dienste für analoge (PSTN) und digitale Teilnehmer (ISDN) … Deutsch Wikipedia
Amtsleitung — zwei Erdkabel mit 1200 und 2000 Doppeladern Die Teilnehmeranschlussleitung (in Deutschland: TAL, CuDa (für Kupfer Doppelader) oder Asl abgekürzt, in Österreich: TASL; engl. Local Loop), auch Amtsleitung oder Letzte Meile genannt, stellt innerhalb … Deutsch Wikipedia
DSL — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… … Deutsch Wikipedia
DSL-Anschluss — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… … Deutsch Wikipedia
DSL-Tarif — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… … Deutsch Wikipedia
DSL-Verfügbarkeit — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… … Deutsch Wikipedia
DSL-Zugang — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… … Deutsch Wikipedia